Eine wesentliche Frage der Aufklärung des israelischen Terrors in Deutschland ist die Frage nach der Herkunft und den konkreten Wegen der Proliferation der benutzten Waffen. Dass es sich bei diesen Waffen um radioaktiven, giftigen Dreck handelt, der in die Verpackungen von alltäglichen Konsumgütern gesteckt wird, haben wir bereits aufgearbeitet und an genau umrissenen Straftaten gezeigt. …
Kategorie: Gifte im Alltag
Strategische Grundlagen des israelischen Terrors
In Zeiten des Gender-Wahns geraten die realen Unterschiede zwischen Mann und Frau ein wenig in Vergessenheit, genauso wie in Zeiten des Antirassismus die faktischen Unterschiede zwischen den Völkern bei der kriegerischen Gewaltanwendung kaum noch wahrgenommen oder offen eingestanden werden. Die Eindruck, dass der Staat Israel über eine funktionsfähige Armee zu verfügen scheint, darf nicht darüber …
Strategische Grundlagen des israelischen Terrors weiterlesen
Motive des Terroranschlags in Salzburg
Der furchtbare Terroranschlag auf die Salzburger Polizei im Jahre 2004 mit dutzenden Toten war nach inoffiziellen Informationen der Salzburger Landesregierung unter anderem der Vergeltungsakt für ein Polizeikontrolle am Hauptbahnhof. Ein polizeibekannter Ladendieb, der seit Jahren routinemäßig Gifte und konspirative Kampfstoffe in München klaut und nach Österreich transportiert, war - wohl bereits im Frühjahr - auf …
Tatabläufe bei weiblichen Terroranschlägen
Gestern war auf diesem Blog von einem Terroranschlag in Salzburg im Jahre 2004 die Rede, als man mindestens ein Dutzend Polizisten und eine unbekannte Anzahl an Zivilisten durch ein krebserregendes Gift getötet hat. Dieser Anschlag ist bis heute nicht öffentlich als solcher anerkannt, obwohl die Polizei intern natürlich Bescheid weiß. Ich werde heute mit der …
Das Ende der Logistik des Todes
Um Menschen durch Gifte, im Auftrag von Geheimdienstseilschaften, zu beeinträchtigen braucht es eine konspirative logistische Struktur. Diese Struktur soll es den Tätern und den Auftraggebern ermöglichen, an der Polizei vorbei zu handeln, gleichsam unter dem Radar der Polizei zu fuhrwerken ohne je erwischt zu werden. Ich werde heute versuchen, dem Leser einen Begriff von dieser …
Terroranschlag auf die Salzburger Polizei
Im Herbst 2004 wurde nach einer „ungewöhnlichen Häufung“ von Krebserkrankungen die Polizeiwache am Salzburger Bahnhof auf ministerliche Anweisung hin geschlossen. Zahlreiche Polizisten waren tot oder dem Tode nahe, innerhalb kürzester Zeit war das geschehen, wenn es verschiedentlich auch anders dargestellt worden ist. Von den Häftlingen in den Verwahrungsräumen der Wache, von den zahlreichen Touristen die …
Überlebenstipps aus dem Baumarkt
Nicht zu schweigen, das ist kein Vorrecht irgendwelcher Blogger. Auch im normalen Alltag gibt es Kräfte, die den Menschen das Überleben in einer Umwelt geheimdienstlichen Terrors erklären und solchen Männern und Frauen helfen, die sonst als hilflose Opfer der vor allem durch Gifte geprägten „Strafmaßnahmen“ dubioser Untergrund-Strukturen durchs Leben gehen. Geheimdienstlicher Terror beginnt heute (und …